HintergnadenalmIm 17. Jahrhundert wurde die Gnadenalm von Erzbischof Gnaden (daher kommt der Name Gnadenalm) an die großen Radstädter Bauern übergeben.
Die Hintergnadenalm liegt zwischen Untertauern und Obertauern auf einer Seehöhe von ca. 1300 Metern und ist eine ca. 400 ha große Gemeinschaftsalm, die von vier Bauern bewirtschaftet wird. Seit jeher werden auf ihr ca. 80 Milchkühe und 120 Stück Jungvieh gealpt. Die Familie Kirchner bewirtschaftet mit 29 Milchkühen, 16 Kälbern und 24 Stück Jungvieh den größten Anteil. GschwendthofhütteIm Jahr 2008 wurde die Gschwendthofhütte renoviert. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, den besonderen Charme der urigen Hütte zu erhalten - was auch gelungen ist. In der gemütlichen Stube finden bis zu 25 Personen Platz. Passend zur urigen Hütte wurde auch ein schöner Kinderspielplatz und ein kleiner Streichelzoo errichtet.
Im Jahr 2009 wurde das Tret (Stall) für die 29 Milchkühe renoviert. Auch hier wurden keine Mühen gescheut, um den urigen Charakter zu erhalten. Das Käsen hat auf den Almen eine alte Tradition, die leider immer seltener ausgeübt wird. Auf der Gschwendthofhütte wurde ein neuer Käsekeller errichtet, um die Kunst des Käsens weiterzuführen. |
Familie Christine und Peter Kirchner
Gnadenalmstraße 34 a, 5561 Untertauern, Tel.: +43 664 52 52 847
Internet: www.gschwendthof.com E-Mail: gschwendthof@telering.at
Gnadenalmstraße 34 a, 5561 Untertauern, Tel.: +43 664 52 52 847
Internet: www.gschwendthof.com E-Mail: gschwendthof@telering.at